Home
Wir über uns / Team
Praxisspektrum
Praxisräume
Sprechzeiten
So finden Sie uns
Ihr Besuch bei uns
Kontakt
Qualitätsmanagment
NEWS & Links
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Stellenanzeigen
Corona-Pandemie
Endokrinologie
Diabetologie

Diabetologie

Wir betreiben eine Diabetes-Schwerpunktpraxis nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG). Die Praxisinhaber sind erfahrene Diabetologen DDG und wir beschäftigen drei von der DDG ausgebildete und zertifizierte Diabetesberaterinnen. Unsere Praxis nimmt als Behandlungseinrichtung für den Diabetes mellitus Typ 1 und 2 am Disease-Management-Programm (DMP) für beide Diabetestypen teil.


  Unser Spektrum im Bereich Diabetologie:

  • Diagnostik der Ursachen und des Diabetestyps bei Erstmanifestation der Zuckerkrankheit
  • Blutzucker und HbA1c werden sofort gemessen und stehen dem Arzt in der Sprechstunde bereits zur Verfügung

  • Diabetes mellitus Typ 1
    • Ambulante Ersteinstellung auf Insulin
    • Schulung, Beratung und Verbesserung der Einstellung
    • Ambulante Neueinstellung auf CSII (kontinuierliche subkutane Insulin-Infusion= Insulinpumpe)
    • Insulinpumpenbetreuung (CSII)
    • Einstellung und Betreuung sämtlicher Glukose-Monitoring-Systeme (rtCGM und FGM)

  • Diabetes mellitus Typ 2 (insulinabhängige und nicht insulinabhängige Formen):
    • Ambulante Ersteinstellung
    • Schulung, Beratung und Verbesserung der Einstellung
    • Ambulante Umstellung auf Insulintherapie, falls notwendig

  • Betreuung schwangerer Diabetikerinnen
  • Diagnostik und Betreuung bei Gestationsdiabetes
  • Früherkennung und Behandlung von Diabetesfolgekrankheiten
  • Diabetologische Fussambulanz
  • Strukturierte Diabetesschulungen über
    • Ursachen und Symptome
    • Therapiemöglichkeiten
    • Ernährung und Lebensführung
    • Selbstkontrolle
    • Injektionstechnik und -hilfen
    • Therapieselbstanpassung
    • Folgeschäden und deren Vermeidung
    • Insulinpumpentherapie
    • Flash-Glucose-Messsystem (FGM)
    • Kontinuierliche-Glukose-Messsystem (rtCGM)

 

Bluzuckerselbstmessung 

Wir unterstützen Sie mit den aktuellsten Messgeräten der Qualitätshersteller.

Nur wer selbst misst, weiß wo er steht!

Exakte Blutzuckermessung

im eigenen Labor. Die Ergebnisse sind ebenfalls sofort verfügbar.

 

 

 

  

HbA1c-Gerät (HPLC)

Auch das Ergebniss der HbA1c- Messung (Blutzuckerlangzeitwert) liegt dank modernster Messtechnik nach wenigen Minuten vor.

 

 

 

 

Individuelle Beratung

In Ergänzung der ärztlichen Beratung und Untersuchung ist oft eine ausführliche Einzelberatung notwendig, um Ihre Stoffwechseleinstellung zu verbessern und Ihnen den Umgang mit Ihrer Erkrankung zu erleichtern.

 

Fußambulanz

Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist eine schwerwiegende Komplikation des Diabetes mellitus. Folgeschäden können durch fachkundige Vorsorge und Behandlung in den meisten Fällen vermieden werden können. Offene Wunden behandeln wir in unserer Fußambulanz. Wir arbeiten hierbei eng mit Radiologen und Angiologen zusammen.

 

Schulungsraum

Außer der gezielten Einzelberatung benötigen Sie die Vermittlung von Grundwissen über ihre Erkrankung. Zu diesem Zweck führen wir evaluierte Gruppenschulungen durch, die im Kapitel Schulungen genauer beschrieben sind. Hierzu haben wir einen grosszügig dimensionierten und klimatisierten Schulungsraum mit modernster technischer Ausstattung.

Die Schulung ist wesentlicher Bestandteil in der Behandlung des Diabetes mellitus, der Adipositas oder des Bluthochdrucks. Der Betroffene muss in die Lage versetzt werden,
selbstverantwortlich und kompetent mit seiner Erkrankung umzugehen. Die Schulungen finden in Gruppen statt und werden im Schulungsraum unserer Praxis in regelmäßigen Abständen angeboten.

 

  

Schulungsprogramme - Wir führen Schulungen durch für Patienten mit:

  • Bluthochdruck (HBSP-Programm)
  • Diabetes mellitus ohne Insulin
  • Diabetes mellitus mit konventioneller Insulinbehandlung
  • Diabetes mellitus mit intensivierter Insulinbehandlung
  • Diabetes mellitus mit Insulinpumpenbehandlung (INPUT)
  • Diabetes mellitus mit Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörungen (HyPOS)
  • Diabetes mellitus mit FGM/ CGM Systemen (FLASH, SPECTRUM)

Neben den vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung ausgearbeiteten und evaluierten Schulungsprogrammen schulen wir auch nach MEDIAS 2 BOT+SIT+CT, MEDIAS 2 ICT und LINDA.

Die Kostenübernahme der "FLASH"-Schulung zur Nutzung des "FLASH-Glucose-Messystems Abbott Freestyle Libre(R)" erfolgt für Patienten der AOK Baden-Württemberg im Rahmen der Versorgung über das Hausarztprogramm (HzV) einer teilnehmenden Hausarztpraxis, sowie der Teilnahme am Facharztvertrag (FaV) unserer Praxis.
Hausärztinnen und -Ärzte in Mannheim, welche am HzV teilnehmen, finden Sie z.B. auf dem Arztsuchportal des MEDI Verbundes

MEDI-Hausarztsuche

Bei Versicherten anderer gesetzlicher Krankenkassen besteht derzeit kein Anspruch der Versicherten auf Kostenübernahme für die "FLASH-Schulung". Diese erfolgt in Einzelfällen nach individueller Beantragung durch die/den Versicherten.


Termine
Die Schulungen finden in Blöcken von zwei bis vier Stunden teilweise vormittags, teilweise nachmittags statt. Bitte informieren Sie sich an unserer Anmeldung (Tel. 0621 1568008) über die aktuellen Schulungstermine und die derzeitige Wartezeit auf eine Schulung. Für die Schulung "ohne Insulin" müssen Sie vier, für die Schulungen "mit Insulin" fünf und für die ICT-Schulung sechs halbe Tage einkalkulieren. Die Schulung wird bis auf wenige Ausnahmen von Ihrer Krankenkasse bezahlt. Wir schulen auch Patienten anderer Praxen als Auftragsleistung auf Überweisungsschein. Falls Sie sich hierfür anmelden möchten: mail@endokrima.de

 

Endokrinologische Gemeinschaftspraxis in Mannheim | mail@endokrima.de