27.01.2023 Schwangerschaftsdiabetes und Metformin: Nach derzeitiger Zulassungssituation und Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Schwangerschaft der Deutschen Diabetesgesellschaft ist eine Verordnung von Metformin (die Zulassung beschränkt sich auf die Metformin-haltigen Präparate Glucophage® und Glucophage XR® (Metforminhydrochlorid mit sofortiger bzw. verlängerter Freisetzung) sowie Stagid® (Metforminembonat mit sofortiger Freisetzung) nur bei Patientinnen mit vorheriger Metformintherapie ihres Diabetes Mellitus Typ 2 (T2DM), nicht aber bei Gestationsdiabetes Mellitus oder PCO-Syndrom zulässig. https://www.ddg.info/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/diabetes-schwangerschaft -- Seit 01.Oktober 2022 Wir möchten Sie bitten, unsere Praxis nur mit einer FFP2-Schutzmaske zu betreten (aktuelle Corona-Verordnung des Landes BW, Infektionsschutzgesetz des Bundes; § 28b Besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) unabhängig von einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite bei saisonal hoher Dynamik, 5.). Mit Änderung zum 31. Januar 2023 ist die Maskenpflicht für das Personal in Arztpraxen, sowie weiteren vergleichbaren ambulanten medizinischen Einrichtungen aufgehoben. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/ https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__28b.html -- 05.05.2021 Engpass für die Lieferung von A.T.10-Weichkapseln und Tropfen der Fa. Teofarma S.R.I. Fabio Ferrara: Für das Vitamin-D-Präparat A.T.10 besteht seit März und vermutlich bis Dezember 2021 ein Lieferengpass. Für den Wirkstoff Dihydrotachysterol existiert kein Ersatzpräparat, so das Patienten auf den Wirkstoff Calcitriol umgestellt werden müssen. Diese Umstellung muß wegen der Gefahr von erhöhten und auch erniedrigten Calciumspiegeln im Blut unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Bitte kontaktieren Sie daher unsere Anmeldung für Informationen zum richtigen Vorgehen bei der Umstellung. -- Was ändert sich ab dem 25. Januar 2021 an der Maskenpflicht? In einigen Bereichen muss künftig eine medizinische Maske, statt der bisherigen „Alltagsmaske“ getragen werden. Unter medizinischen Masken sind OP-Masken (DIN EN 14683:2019-10) oder FFP2 (DIN EN 149:2001) respektive Masken der Normen KN95/N95 zu verstehen. Wir möchten Sie bitten, ab sofort unsere Praxis nur noch mit FFP-2-Masken, oder medizinischem Mund-Nase-Schutz (MNS, OP-Masken) zu betreten, Patienten mit Stoff- Alltags- Eigenbaumasken werden wir bitten, sich vor Betreten der Praxis mit einer geeigneten Maske auszurüsten (Aktuelle Corona-Verordnung des Landes BW). https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/ -- Eingeschränkter Zugang zu unserer Praxis: Aufgrund der räumlichen Enge, welche durch Einhaltung der Infektionsschutz-massnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie entsteht, sind wir gezwungen, die Anzahl der gleichzeitig in der Praxis befindlichen Personenzahlen deutlich zu reduzieren. Wir bitten darum, dass nur absolut notwendige Begleitpersonen und Angehörige unsere Praxis betreten. Hierzu gehören Dolmetscher, oder Personen die gehbehinderte Patienten unterstützen. Begleitpersonen, welche nicht für die ärztliche Beratung und Behandlung notwendig sind, müssen vor der Praxis, oder in der Passage warten. Falls Sie Fragen hierzu haben, oder selbst einen Termin vereinbaren müßen, können Sie dies gleich hier tun: Kontakt -- Frau Dr. med. Ximena Sons ist neue Ärztin in unserer Gemeinschaftspraxis: Seit dem 01.04.2020 arbeitet Frau Dr. med. Ximena Sons in unserer Mannheimer Endokrinologischen Gemeinschaftspraxis. Wir sind sehr froh, Frau Dr. Sons für unser Team gewinnen zu können. Frau Dr. Sons ist eine sehr erfahrene Endokrinologin und hat die letzten 8 Jahre in einem überregionalen Endokrinologie-Zentrum in Frankfurt, davor an der Abteilung für Endokrinologie der Universitätsklinik in Heidelberg gearbeitet. -- Frau Dr. med. Mischa Dornisch wird Teilhaberin an der Gemeinschaftspraxis Mit Wirkung vom 01.01.2020 scheidet Prof. Dr. rer nat. Dr. med. Klaus Kusterer als Mitinhaber aus der Mannheimer Endokrinologischen Gemeinschaftspraxis aus. Er hat seinen Gesellschaftsanteil zu diesem Zeitpunkt an Frau Dr. med. Mischa Dornisch übergeben, da er bezüglich seiner kassenärztlichen Tätigkeit in den Ruhestand geht. Prof. Kusterer wird bei uns noch privatärztlich tätig sein. Informationen zur EU-DSGVO: aufgrund der ab dem 25.05.18 geltenden Umsetztung der EU-DSVGO (Europäische DatenSchutzGrundVerOrdnung) ändern sich einige der Formulare, welche Sie im Rahmen der Behandlung in unserer Praxis unterzeichnen müssen. Im wesentlichen geht es darum, Sie über den rechtskonformen Umgang mit Ihren Patientendaten zu informieren und im Einzelfall von Ihnen Genehmigungen zu erhalten, Ihre Daten an berechtigte Dritte weiterzugeben, evtl. notwendige Informationen von mitbehandelnden Ärzten einzuholen, oder mit Ihnen in Kontakt treten zu dürfen. Der Datenaustausch geschieht grundsätzlich im Rahmen Ihrer ärztlichen Behandlung in unserer Praxis und ist für eine optimale Behandlung notwendig.
Die Weitergabe von Befunden oder Gesundheitsdaten über Telefon, E-Mail, oder Fax ist weiterhin kritisch. Um weitesgehend zu vermeiden, dass unberechtigte Dritte in Ihrem Namen in unserer Praxis Befunde abfragen, werden wir bei Anfragen Ihre persönliche Patientennummer zur Identifikation verlangen. Diese Ziffer erhält jeder Patient an unserer Anmeldung, z.B. für die Telefonsprechstunde.
Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung. Diese finden Sie hier, auch zum Download, oder auch ausgelegt an unserer Anmeldung. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit in unserer Arztpraxis wenden Sie sich bitte an unsere Anmeldung.
Ihre Endokrinologische Gemeinschaftspraxis
|