Home
Wir über uns / Team
Praxisspektrum
Praxisräume
Sprechzeiten
So finden Sie uns
Ihr Besuch bei uns
Kontakt
Qualitätsmanagment
NEWS & Links
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Stellenanzeigen
Corona-Pandemie

Die Anmeldung

Der erste Kontakt mit unserem Team findet an der Anmeldung statt. Bitte beachten Sie die Checkliste, damit Sie wichtige Dinge wie Chipkarte, Überweisung, Medikamente und Unterlagen nicht vergessen.

Besprechungszimmer

Nachdem an der Anmeldung ihre Krankenakte angelegt wurde, werden Sie zunächst gebeten, im Wartezimmer Platz zu nehmen. Sie werden dann von dem behandelnden Arzt in dessen Besprechungszimmer aufgerufen. Wir vergeben für jeden Patienten Termine und haben ausreichend Zeit vorgesehen, um Ihnen eine umfassende und individuelle Beratung geben zu können.

 Bild folgt

Diabetes- und Ernährungsberatung

Neben der ärztlichen Beratung und Untersuchung ist oft eine ausführliche Einzelberatung notwendig, um Ihre Stoffwechsel-einstellung zu verbessern und Ihnen den Umgang mit Ihrer Erkrankung zu erleichtern.

 

Schulungsraum

Außer der gezielten Einzel-beratung benötigen Sie die Vermittlung von Grundwissen über ihre Erkrankung. Zu diesem Zweck führen wir evaluierte Gruppenschulungen durch, die im Kapitel Schulungen genauer beschrieben sind.

Der modern ausgestattete und großzügige Schulungsraum befindet sich im 1. Stockwerk der Passage in P7,24.

Fussambulanz

Ihre Füße liegen uns am Herzen. Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist eine schwerwiegende Komplikation des Diabetes mellitus. Folgeschäden können durch fachkundige Vorsorge und Behandlung in den meisten Fällen vermieden werden können.

Offene Wunden behandeln wir in unserer Fußambulanz. Wir arbeiten hierbei eng mit Radiologen und Angiologen zusammen. Ein Orthopädie-schuhmachermeister mit diabetologischer Zusatz-qualifikation besucht die Praxis regelmäßig.

Die Ultraschallgeräte

 

In der Praxis nutzen wir seit 2018 die Geräte "Canon /Toshiba Xario 200", welche Ultraschalldiagnostik auf höchstem Niveau und neustem Stand der Technik bieten. Die Geräte werden mit Farbdoppler und Sonden von 7.5 und 3.75 MHz betrieben und ermöglichen eine schnelle und hochaufgelöste Darstellung der Organe, sowie die Beurteilung der Gewebedurchblutung im Power Mode mit erstklassiger Bildqualität. Ferner steht hiermit auch die Methode der Elastographie zur Verfügung, welche eine noch umfangreichere Untersuchung von z.B. Schilddrüsenknoten ermöglicht (Abb. mit freundlicher Genehmigung der Canon Medical Systems GmbH).

 

 

Knochendichtemessung

Wir messen Ihre Knochendichte mit der Referenzmethode DXA. In der deutschen Leitlinie zur Osteoporosebehandlung wird nur diese Methode zur Beurteilung der medikamentösen Therapie-bedürftigkeit empfohlen.

Wir können mit unserem Gerät auch mit weniger aussagekräftigen Methoden (z.B. Ultraschall) bestimmte Vorbefunde definitiv abklären. Die Untersuchung wird je nach Situation an der Wirbelsäule oder am Schenkelhals durchgeführt und dauert etwa 10 Minuten.
Eine DXA-Messung bringt eine sehr geringe Strahlenbelastung (1 µ-Sievert im Vergleich zu bis zu 50 µSievert bei einer CT-Untersuchung) mit sich.

 

Blutentnahme

Für die endokrinologische Funktionsdiagnostik sind Hormonbestimmungen von besonderer Bedeutung. Neben dem eigentlichen Blutentnahmebereich verfügen wir über einen Funktionsraum für endokrinologische Tests im Liegen. Die Abbildung zeigt die schmerzarme Blutentnahme für eine Blutzuckerbestimmung ohne Venenpunktion.

 

Die exakte Blutzuckermessung erfolgt mit dem SuperGL (R) Analyseautomat.
Die Ergebnisse sind sofort verfügbar.

Die Bestimmung des HbA1c erfolgt ebenfalls sofort in der Praxis mittels einer HPLC.

Um Ihnen die Vorbereitungen für den Praxisbesuch zu erleichtern und um Ihnen zu helfen, dass Sie nichts vergessen, was wir für Ihre Untersuchung / Behandlung benötigen, haben wir für Sie untenstehende Checkliste zusammengestellt. Natürlich deckt die Checkliste alle Untersuchungen ab, die wir in unserer Praxis durchführen.

für Ihren Arztbesuch:
Blauer/Orangener Gesundheitspass Diabetes (falls vorhanden)
Diabetes-Tagebuch mit Blutzuckerdokumentation
Ihr Blutzucker-Messgerät (zur Überprüfung und Vergleichsmessung mit unserer exakten Referenzmethode)
Aktuelle Medikamentenliste (alternativ die Medikamente selbst)
Letzter Augenarztbefund , falls Sie Diabetes haben
Kopien wichtiger Befunde und aktueller Laborwerte aus der hausärztlichen Patientenakte, Gelbes U-Heft vom Kinderarzt bei Kindern und Jugendlichen
Befund der letzten Schilddrüsenszintigrafie (möglichst mit Bild)
Befunde oder Bilder der letzten Röntgenuntersuchungen , wenn Sie wegen einer Osteoporose oder anderen Knochenerkrankung zu uns überwiesen werden (keine CD)
Überweisungsschein mit Angabe des DMP-Status bei Diabetikern!
Krankenkassen - Chipkarte
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir bei Diabetikern öfter auch die Füße untersuchen!
Bei sehr schlechten Deutsch- oder Englischkenntnissen bringen Sie bitte einen dolmetschenden Bekannten oder Verwandten mit.
Bitte klären Sie vorab, ob Ihr Hausarzt Sie in das DMP (Curaplan) -Programm Ihrer Krankenkasse eingeschrieben hat, wenn Sie wegen Diabetes zu uns überwiesen werden.


Sie können die Datei Checkliste.pdf (Rechtsklick und "Ziel speichern unter.") und dort mit einem Doppelklick auspacken. Die Liste kann dann über ein PDF-kompatibles Leseprogramm ( Adobe Acrobat Reader© ) gelesen und ausgedruckt werden.

 

Endokrinologische Gemeinschaftspraxis in Mannheim | mail@endokrima.de