Home
Wir über uns / Team
Praxisspektrum
Praxisräume
Sprechzeiten
So finden Sie uns
Ihr Besuch bei uns
Kontakt
Qualitätsmanagment
NEWS & Links
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Stellenanzeigen
Corona-Pandemie
Dr. Enghofer
Dr. Fohr
Frau Dr. Dornisch
Frau Dr. Enghofer
Frau Dr. Sons
Prof.Dr.Dr.Kusterer

 Beruflicher Werdegang Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer

(freier Mitarbeiter in der Gemeinschaftspraxis)

 
  • 1949 geboren in Pforzheim
  • 1970 Studium der Physik und
    Mathematik an der Universität
    Heidelberg
  • 1976 Abschluß Diplom Physik
  • 1978 Promotion in Physik zum
    Dr. rer. nat. an der Universität
    Heidelberg.
  • 1978 Studium der Medizin in Heidelberg
  • 1983 Abschluß mit Approbation als Arzt
  • 1983 Promotion zum Dr. med.
    an der Kardiologischen Abteilung
    der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg
  • 1984-1991 Weiterbildung zum Internisten
    • 1984 Assistenzarzt am
      Lehrkrankenhaus Heilbronn
      der Universität Heidelberg in
      der Medizinischen Klinik
      (Prof. Dr. Lübken)
    • 1984-1985 Research fellow in
      Boston: Departments of Pathology
      Brigham and Womens Hospital and
      Harvard Medical School bei
      Prof. S. Szabo (Head of the
      Department: Prof. R. Cotran)
    • 1986-1990 Assistenzarzt,
      II. Med. Klinik Mannheim
      (Direktor Prof. Dr. K.H. Usadel)
    • 1990-1993 Assistenzarzt,
      Zentrum der Inneren Medizin,
      Johann Wolfgang Goethe-
      Universität, Frankfurt,
      Medizinische Klinik I
      (Direktor Prof. Dr. K.H. Usadel)
  • 1991 Anerkennung als Internist
  • 1992 Habilitation am Fachbereich
    Humanmedizin der Johann Wolfgang
    Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 1993-1999 Oberarzt der Ambulanz
    für Endokrinologie, Diabetes und
    Stoffwechsel
  • 1993 Berufung auf eine Hochschul-
    dozentur (C2) für Innere Medizin an der
    Johann Wolfgang Goethe-Universität
  • 1995 Preis der Herbert und Hedwig
    Eckelmann-Stiftung für Endokrinologie
  • 1994 Schwerpunktbezeichnung
    Endokrinologie
  • 1997 Anerkennung als Diabetologe DDG
  • 1998 Verleihung des Titels
    "Außerplanmäßiger Professor"
  • 1999 Gründung einer Schwerpunktpraxis
    für Endokrinologie, Diabetes und
    Stoffwechsel in Mannheim
  • Seit 01.01.2020 als freier Mitarbeiter in der Gemeinschaftspraxis tätig
 Mitglied in Fachgesellschaften:
  • Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG)
  • European Association for the Study of Diabetes (EASD)
  • Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
  • Berufsverband Deutscher Internisten
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
  • Aufsichtsratvorsitzender des Gesundheitsprojektes Mannheim e.G.(GGM)
  • Berufsverband Niedergelassener Diabetologen in Deutschland (BVND)
  • Diabetologen BW e.G.
 Wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen:

    Über 40 Orginalarbeiten in
    internationalen Fachzeitschriften

 

Endokrinologische Gemeinschaftspraxis in Mannheim | mail@endokrima.de